Frage:
Kann ein Autopilot ein Flugzeug landen?
chrissy
2008-11-20 07:50:03 UTC
oder nur steuern?
Neun antworten:
anonymous
2008-11-20 07:55:22 UTC
Auch landen!



Für die Autolandfunktion des Autopiloten ist es meist erforderlich, dass das Flugzeug mit drei Autopiloten ausgerüstet ist.



Die drei Autopiloten müssen zum Zeitpunkt des Einschaltens der Autoland-Funktion fehlerlos funktionieren. Sollte während der automatischen Landung einer der drei Autopiloten ausfallen oder einen anderen Zustand annehmen, als die übrigen beiden Autopiloten, dann wird von der „Mehrheit“ der anderen beiden Autopiloten „demokratisch“ entschieden, welcher Autopilot defekt ist. Dieser Autopilot wird dann ausgeschaltet und der Landeanflug wird mit zwei Autopiloten fortgesetzt. Die automatische Landung darf in diesem Fall – Ausfall während des Anfluges – auch mit nur zwei Autopiloten erfolgen. Der Pilot darf während der automatischen Landung nicht seinen Steuerknüppel berühren. Die automatische Landung erlaubt keinerlei Eingriffe seitens des Piloten. Die automatische Landung wird nur sehr selten durchgeführt, da nach der Landung das Rollen am Boden sehr schwierig ist. Beispielsweise ist es dem Piloten aus seinem Cockpit in einer Höhe von 15 m über dem Boden bei fast Null Metern Sicht unmöglich mit seinem Flugzeug von der Landebahn abzurollen, da er kaum die Mittellinienbefeuerung der Rollbahn erkennen kann. Er muss dann also auf der Landebahn stehen bleiben und darauf warten, dass sich die Sichtverhältnisse verbessern. Die Landebahn ist solange blockiert.
Hari F
2008-11-20 15:58:17 UTC
Landung mit Autopilot Eine Landung mit Autopilot auf der Landebahn und das anschließende Ausrollen, also das Halten auf der Landebahnmittellinie wird als CAT IIIb Landung oder Autoland bezeichnet. Eine CAT III Landung erfordert ein entsprechend ausgerüstetes und zugelassenens Flugzeug, eine dafür geschulte und zugelassenen Besatzung und einen entsprechend ausgerüsteten und zugelassenen Flughafen.



Als CAT IIIc Landung werden Systeme bezeichnet, die das Flugzeug nicht nur auf den Boden bringen und auf der Landebahn automatisch ausrollen, sondern zusätzlich das Rollen über die Rollwege zur Parkposition automatisch steuern.
Bobby
2008-11-21 00:25:25 UTC
Ja kann er. EIn Beispiel is die 747-400. Solange die Rollbahn mit einem passenden ILS (instrumental Landing System) ausgestattet ist. Eignedlich hat jedes FLugzeug mit Autopilot (slebst eine kleine Cessna) einen Lande-faehigen Autopiloten.
anonymous
2008-11-20 16:59:29 UTC
Ja - sofern Flugzeug und der Flughafen über das notwendige Equipment verfügen!
2008-11-20 20:38:51 UTC
Ja, keiner bleibt oben.
coolcat2307
2008-11-20 16:01:26 UTC
Ja, er kann neben dem Steuern auch landen. Dies wird aber kaum angewandt.
dominaarielle
2008-11-20 15:57:55 UTC
Soviel ich weis ja,bin mir aber nicht 100% sicher
anonymous
2008-11-20 15:57:57 UTC
Landen ist auch möglich, wird in der Praxis aber so gut wie nie eingesetzt.
Marcel
2008-11-20 15:52:45 UTC
nur steuern würde ich sagen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...